Wir kennen es aus dem privaten Umfeld. Es gibt ein kleines Problem und schwups, denken wir, da müsste es doch eigentlich eine App geben, die das kann. Und tatsächlich gibt es für fast alles eine gute App.
Im beruflichen Umfeld kommen wir meistens eher nicht auf diesen Gedanken. Hier gibt es eher große, komplizierte und meist teure Softwarelösungen. Kleine smarte und schnelle Lösungen gibt es kaum.
Gleichzeitig wollen wir unser berufliches Umfeld digitalisieren. Wollen hier auch smart, clever und zügig Routinetätigkeiten erledigen. Informationen sollen schnell und einfach erfasst und genutzt werden können. Selten sind dies große Softwareprojekte. Stattdessen sollte es eher so sein wie am Smartphone – schnell, unkompliziert und innerhalb weniger Sekunden installiert. Und wenn es nicht mehr benötigt wird? Löschen!
Micro-Service wird so etwas genannt. Eine kleine Lösung, die einen kleinen Geschäftsvorfall auflöst, der vorher analog, manuell oder kompliziert ablief, wird gezielt mit einer kleinen smarten Lösung vereinfacht und digitalisiert. Kein „Big Bang!“. Keine komplexe Initiative. Sondern in kleinen, aber konsequenten Schritten werden nach und nach smarte Lösungen umgesetzt und so entsteht in kürzester Zeit eine hoch digitale und flexible Organisation.
Nahezu alle Micro-Services in ihrem Unternehmen können Sie selbst erstellen, anpassen und erweitern. Eine komplexe Programmierung ist hierfür nur sehr selten notwendig.
Was sie benötigen, um mit kleinen smarten Apps und Funktionen ihr Unternehmen zu digitalisieren, ist Microsoft Office 365. Möglichweise nützen Ihnen auch schon fertige Bausteine aus Microsoft Azure etwas. Microsoft hat seiner Plattform für diese Micro-Services einen passenden Namen gegeben: Microsoft POWER PLATFORM.
Um selbst anzufangen fehlt es allerdings meistens an Inspiration. An Beispielen von anderen, was mit diesen Werkzeugen eigentlich möglich ist. Hier wollen wir Abhilfe schaffen. In den kommenden Wochen werden wir Ihnen Beispiele aus der Praxis zeigen. Kurz, knackig und inspirierend.
Werfen Sie deshalb in den nächsten Wochen und Monaten auch gerne immer einmal wieder einen Blick auf unsere separate Webseite zu diesem Thema: Modern Workflow
Dort werden wir zukünftig alle Themen rund um Micro-Services und die Microsoft Power Platform gemeinsam mit Ihnen betrachten.
Kleine Übung
Was erledigen Sie und ihre Mitarbeitenden heute mit Excel? Dann haben Sie schon eine gute Ausgangsbasis für die Vereinfachung von Abläufen!
Ausblick
Lernen Sie in den kommenden Wochen, wie Sie Anforderungen, Bestellungen oder Genehmigungen digitalisieren. Anträge werden einfach und schnell komplett digital. Wir zeigen Ihnen, wie sie neue Mitarbeitende oder Kunden perfekt „onboarden“. Ein digitales Lager ohne Excel, das automatisch Material nachbestellt? Kein Problem. Gäste tragen sich bei Ihnen in eine Liste zur Kontakt-Nachverfolgung ein? Nutzen Sie doch einen QR-Code und wahren sie den Datenschutz.
Ein Tipp zum Schluss
Wenn Sie schon jetzt Ideen haben und nicht wissen, wo sie beginnen sollen: Unsere Microsoft 365-Experten unterstützen Sie gerne dabei, schon morgen mit Ihren smarten Lösungen zu beginnen.
Lesetipp
Kennen Sie schon unsere Whitepaper? Laden Sie sich diese doch einfach zur Inspiration herunter:
Beiträge dieser Serie
Sie möchten mehr über Micro-Services und die Microsoft Power Platform erfahren? Dann vereinbaren Sie doch ganz komfortabel einen Telefontermin. Dazu können Sie gerne diesen smarten Helfer nutzen!